VI.
GEDANKEN UND INSPIRATIONEN
Mit dieser Sammlung aus Pflanzen, Literatur, Objekten und Materialien öffnet sich ein Fenster zu den stillen Quellen meiner Inspiration. Es sind die Orte, die meine Seele berühren, die Bücher und Worte, die mein Denken weben, und die natürlichen Formen, die meinen kreativen Fluss nähren.
All diese Impulse verweben sich zu einem lebendigen Gewebe, das mein Schaffen tief erfüllt und prägt.
Flower – Exploring the World in Bloom
Dieses Buch beleuchtet die künstlerische Faszination für Blumen als zeitlose Inspirationsquelle. Das Buch zeigt, wie florale Motive in Malerei, Skulptur und Design immer wieder neu interpretiert werden und dabei die Verbindung von Natur und Kunst lebendig halten.
Naturforschung nach Paul Dobe
Paul Dobe gilt als Naturforscher mit feinem Gespür und grosser Hingabe für die natürliche Welt. Seine Arbeit ist geprägt von einer ganzheitlichen und achtsamen Beobachtung – Pflanzen, Tiere und ihre Wechselwirkungen werden in einem lebendigen Zusammenhang betrachtet. Daraus entstehen tiefe Einsichten in ökologische Zusammenhänge und ein Verständnis, das über rein wissenschaftliche Betrachtung hinausgeht. Seine Perspektive steht exemplarisch für eine Lebenshaltung, die der Natur mit Respekt und Aufmerksamkeit begegnet – eine Form der Hingabe, die berührt und inspiriert.
Mysterien der Heilkunde - Dr. Martin Furlenmeier
Ist ein umfassendes Werk, das die wissenschaftlichen Grundlagen und Prinzipien verschiedener Arzneitherapien wie Allopathie, Homöopathie, Aromatherapie, Osmotherapie, Phytotherapie, Spagyrik und Gemmotherapie darstellt. Mit 42 Farbtafeln und zahlreichen Abbildungen bietet es einen tiefen Einblick in die Welt der Heilkunst und deren historische Entwicklung.
Ein Ort mit Geschichte: Cademario
Das Kurhaus in Cademario wurde während eines Urlaubs zufällig entdeckt und durch eigene Recherchen seine Geschichte erschlossen. Das Anfang des 20. Jahrhunderts errichtete Haus war von den 1920er- bis 1980er-Jahren ein bedeutendes Zentrum der Naturheilkunde. Die ruhige Lage in der Tessiner Natur macht es bis heute zu einem besonderen Ort für ganzheitliche Gesundheit und Erholung.
Wo die Kraft der Natur zum Arzneimittel wird
Mitten im Juratal, liegt die Spagyros-Manufaktur «La Malmaison» – ein Ort, an dem die Kraft der Natur mit grossem Respekt und Sorgfalt in pflanzenbasierte Arzneimittel übersetzt wird. Die verwendeten Heilpflanzen stammen aus biologischem Anbau und wachsen in einem biodynamisch geführten Garten, der zugleich Lehrgarten und Rohstoffquelle ist. Dort beginnt der Weg jeder Essenz – achtsam kultiviert, geerntet und verarbeitet, im Einklang mit der Natur.
Ikebana
Ikebana ist die japanische Kunst des Blumenarrangierens, die tief im Buddhismus und der Meditationspraxis verwurzelt ist. Sie geht weit über die bloße Dekoration hinaus und betrachtet das Arrangieren als eine Form der Achtsamkeit, bei der jede Linie, jede Form und jeder Raum bewusst gestaltet wird. Durch diese meditative Praxis wird eine harmonische Verbindung zwischen Mensch, Natur und Raum geschaffen.